Gemütlich und besinnlich vor dem Schloss

Es ist das perfekte Ambiente in Hövelhof: die historische Kulisse des Jagdschlosses mit seinen drei Fachwerkgebäuden! Im Jahr 2013 zog der Hövelhofer Nikolausmarkt, der immer am 2. Adventswochenende gefeiert wird, direkt vors Jagdschloss mitten im Ortskern. Wohlig und besinnlich, fröhlich und gemütlich - der veranstaltende Hövelhofer Verkehrsverein verspricht eine Markt-Atmosphäre, die jedes Jahr mit viel Liebe zum Detail vorbereitet wird. In mehr als 25 Holzhütten und weiteren Ständen - viele betrieben von ehrenamtlichen und caritativen Vereinen oder Institutionen - finden die großen und kleinen Besucher süße und deftige Leckereien, liebevolle Dekorationswaren, individuelles Spielzeug und vieles mehr. Weihnachts-Melodien von Orchestern, Bands und Chören schmeicheln den Ohren der großen Besucher und tragen zur adventlichen Besinnlichkeit bei, während sich die Kleinen beim Kinderprogramm aufs Weihnachtsfest einstimmen können. Ein Höhepunkt ist der traditionelle Besuch vom Heiligen St. Nikolaus am Samstagnachmittag. Genießen Sie ein Wochenende in Hövelhofs guter Stube!

Nikolausmarkt: Fest mit Herz im Schlossgarten der Sennegemeinde am zweiten Advent

Auf der Schlittschuh- und der Rodelbahn ist der Eintritt frei

Adventliche Stimmung, Glanz und Glitter im Kerzenschein und viele Begegnungen im historischen Schlossgarten sind Kennzeichen des Hövelhofer Nikolausmarktes, der am zweiten Adventswochenende vom Verkehrsverein ausgerichtet wird.

XXL-Lichterengel wird die Sennegemeinde zum Nikolausmarkt erstrahlen lassen

Den Hövelhofer Engel gibt’s auch im Minitaturformat

Eine wahre Lichtgestalt wird zum Nikolausmarkt die Sennegemeinde erstrahlen lassen.

Hövelhof-Krippe beim Nikolausmarkt vor dem Jagdschloss

Während der Advents- und Weihnachtszeit weiterhin zu bestaunen

Hier alle Infos über die Hintergründe der Krippe und die Entstehungsgeschichte.

Winterliche Wimmelfreuden mit der Senneschnucki-Bande im Schlossgarten

Bild als Poster in der Tourist-Information erhältlich

Die Senneschnucki-Bande ist zurück, denn die Hövelhofer Malerin Gisela Erdmann hat ein zweites Motiv von Hövelschnucki und seinen Freunden fertiggestellt.

Ungewöhnliche Sichtweisen der gewohnten Umgebung

Manfred Funcke und der Verkehrsverein stellen zum Nikolausmarkt den Bildband „Hövelhof. Historisch und modern“ vor.

Manfred Funcke ist ein guter Beobachter.

80 Sterne für Hövelhof

Ortskern erstrahlt in der Vorweihnachtszeit

Zum Hövelhofer Nikolausmarkt 2019, erstmals ausgerichtet im neu gestalteten Schlossgarten,wurde für den gesamten Ortskern eine einheitliche Weihnachtsbeleuchtung installiert.

Die Historie des Jagdschloss-Ensembles

Ausführliche Informationen in Broschüre veröffentlicht

Im Jahr 1661 wurde in Hövelhof auf Initiative des damaligen Fürstbischofs von Paderborn, Dietrich Adolph von der Recke, ein schlichtes, aber dennoch herrschaftliches Gelände angelegt.

Alle Jahre wieder...

Nikolausmarkt immer am 2. Advents-Wochenende

Nikolausmarkt-Freunde finden hier bereits die Festtermine für die nächsten Jahre